Header

Suche

Vision

Studienerfolg: Die Universität Zürich bietet ihren Studierenden die bestmöglichen Voraussetzungen für den individuellen Studienerfolg.

Positive Studienerfahrung: Die Studierenden fühlen sich mit ihren individuellen Bedürfnissen an der UZH aufgehoben und erleben das Studium als positive Etappe ihrer Bildungsbiografie und ihrer beruflichen Laufbahn.

Career Readiness: Die UZH schafft Voraussetzungen für den post-gradualen Erfolg ihrer Absolvent:innen.

Mission

Die Mission der Fachstelle Studienorientierung besteht darin, durch die Bereitstellung geeigneter Informationen und Dienstleistungen: 

  • bei Studieninteressierten die UZH als attraktive Hochschule bekannt zu machen; 
  • den Studieninteressierten eine nachhaltige Studienwahl zu ermöglichen;
  • die Studierenden dabei zu unterstützen, gut im Studium anzukommen;
  • die Studierenden zu befähigen, ein aus ihrer Sicht erfolgreiches Studium zu absolvieren. 

Zur Erfüllung nutzen wir folgende Methoden und Instrumente, die das ganze Spektrum von skalierbaren Online-Angeboten bis zu individuellen Services abdecken: 

  • digitale und analoge Informationskanäle, interaktive digitale Plattformen;
  • persönliche Beratungen;
  •  Informations- und Onboarding-Events, Auftritte an Messen; 
  • Workshops, Referate, Webinare; 
  • Kooperation und Vernetzung mit externen Partner*innen (z.B. andere Hochschulen, Kantonsschulen, BIZ)

Unsere Werte

  • Chancengleichheit: Wir setzen uns dafür ein, dass alle Studierenden und Mitarbeitenden der Fachstelle ihre Potenziale entfalten können.
  • Diversität: Wir nehmen die Vielfalt von Lebenssituationen und Bedürfnissen ernst und respektieren sie.
  • Selbstbefähigung: Wir fördern das Engagement der Studierenden mit dem Ziel der Selbstbefähigung.
  • Professionalität: Wir sind Expert:innen in unseren Themenbereichen und bilden uns stetig weiter.
  • Innovation: Die Angebote der Fachstelle sind wirkungsorientiert und richten sich an nationalen und internationalen Best Practices aus.
  • Teamgeist und Kooperationsbereitschaft: Die Fachstelle pflegt die interne und externe Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
  • Nachhaltigkeit: Die Angebote und Aktivitäten der Fachstelle sollen eine nachhaltige Wirkung entfalten.
  • Motivation: Wir pflegen eine Arbeitskultur, in der die Mitarbeitenden motiviert und gefördert werden.

Grid containing content elements